Suchergebnisse für: Lebensmarsch
Christian Ehetreiber: Wer sind übrigens „die da oben“? – Rede zum Lebensmarsch am 6.7.2022 am Präbichl
Es ist wahr, was die Philosophie sagt, dass das Leben rückwärts verstanden werden muss. Aber darüber vergisst man den andern Satz: dass [es] vorwärts gelebt werden muss. (Sören Kierkegard) Liebe Jugend und Lehrer*innen der MS Eisenerz, des BORG Eisenerz, der … Weiterlesen
13. Lebensmarsch am Präbichl mit Jugendlichen aus 7 Schulen
3. Juli 2019: 13. Lebensmarsch zum Todesmarschmahnmal am Präbichl. Der umtriebige Vizebürgermeister a. D. und Freund Gerhard Niederhofer gehört mit Fug und Recht zu den engagiertesten Profis mit Herz für eine neue Erinnerungs- und Gedenkkultur in der Steiermark. Seit dem … Weiterlesen
Wozu Erinnerungsarbeit?
Überlegungen anlässlich der Gedenkfeiern für die Opfer des Nationalsozialismus in Eisenerz und in Graz Maria Cäsar stand am Beginn unserer intergenerativen Dialogarbeit Mit der unvergessenen Zeitzeugin, politischen Bildnerin und Freundin Maria Cäsar (13.9.1920 bis 1.9.2017) begann die ARGE Jugend … Weiterlesen
Einladung zu den Informationstagen “ProjektmanagerInnen für Erinnerungs- und Gedenkprojekte auf kommunaler und regionaler Ebene”
Lehrgang “ProjektmanagerInnen für Erinnerungs- und Gedenkprojekte auf kommunaler und regionaler Ebene” Einladung zu den Informationstagen in Graz bzw. Bruck an der Mur Liebe Projektpartnerinnen und Projektpartner der Erinnerungs- und Gedenkarbeit! Sehr geehrte Damen und Herren! Zukunftsbezogene Erinnerungskultur mit erfreulicher Resonanz! … Weiterlesen
Christian Ehetreiber: Wieviel Zukunft hat Vergangenheit?
Rede zur Gedenkfeier in der Dipoldsau (Gemeinde Weyer) am 8.10.2021
Es ist wahr, was die Philosophie sagt, dass das Leben rückwärts verstanden werden muss. Aber darüber vergisst man den andern Satz: dass [es] vorwärts gelebt werden muss. (Sören Kierkegard) Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Verantwortliche des Mauthausen Komitees Dipoldsau-Weyer! … Weiterlesen
Erinnerung + Generationendialog = Zukunft
Christian Ehetreiber und Franz Stangl: „Unsere Regionalgeschichte zum Sprechen bringen!“ Weiterlesen
In memoriam Heinrich Kohnhauser (5.11.1914 bis 1.12.1944)
Auf Initiative von Wini Hofer (KZ-Verband) und Werner Anzenberger (Verband der sozialistischen FreiheitskämpferInnen) enthüllten die drei Opferverbände – Verband der sozialistischen FreiheitskämpferInnen, KZ-Verband und ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner Österreichs – gemeinsam mit der Eisenerzer Bürgermeisterin Christine Holzweber am … Weiterlesen
Abschlusspräsentation des Obersteirischen Jugendprojektfonds
Im Schuljahr 2018/2019 fand der Obersteirische Jugendprojektfonds bereits zum 17. Mal statt. Was macht den OJPF aus, dass er über so lange Zeit bestehen kann? Der OJPF bietet den Schulen und Jugendeinrichtungen der Region Obersteiermark Ost die Möglichkeit, ihre Projektideen … Weiterlesen
Der Obersteirische Jugendprojektfonds – 17. Antragsrunde
Der Obersteirische Jugendprojektfonds (OJPF) findet heuer bereits zum 17. Mal statt. Hinter dem obersteirischen Jugendprojektfonds verbirgt sich eine Möglichkeit seine eigenen Projektideen zu verwirklichen. Das besondere daran ist, dass den Jugendlichen keine Projekte aufgezwungen werden. Vorgegeben sind nur Rahmenthemen, … Weiterlesen
Christian Ehetreiber: Zweite Republik. Ein Erfolgsprojekt
Rezension von Hans Putzers Essay „Selbstverliebtes Österreich“ Skepsis gegenüber Narrativen 1918 bis 2018: 100 Jahre Republik Österreich. Der allenthalben zelebrierten Feierlaune fährt Hans Putzer in seinem Auftragstext für die Wanderausstellung „Im Zeitalter der Extreme“ tüchtig in die Parade. Unter dem … Weiterlesen