Projekte

Perspektivenwechsel

Das Projekt „Perspektivenwechsel“ möchte Grazer Mittelschule und Polytechnische Schulen bei täglichen Herausforderungen unterstützen. Es können grundlegende Themen, wie Gewaltprävention und Konfliktmanagement, Solidarität und Zivilcourage oder politischer und religiöser Extremismus bearbeitet werden. Weiterlesen

Schule ohne Rassismus

Gewaltprävention und Bekämpfung von Ausgrenzung im schulischen Setting. Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Bewusstseinsbildung von Schüler:innen hinsichtlich der Themen Gewalt, Rassismus sowie damit verwandte Formen sozialer Ausgrenzung. Weiterlesen

Menschenrechte und Demokratie als gelebte Alltagskultur

Menschenrechte sollten zur gelebten Alltagskultur werden, um ein gewaltfreies Zusammenleben zu ermöglichen. Sie bilden das Fundament unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Ziel dieses Projekts ist es, die Grundprinzipien der Menschenrechte in den steirischen Gemeinden mit unterschiedlichen Methoden zu vermitteln. Weiterlesen

Demokratie spielerisch erlernen

15 Themenschwerpunkte rund um Politik und Demokratie verarbeitet in 15 Kahoot Spielen für den Schulunterricht!
Gesellschaftsrelevante Themen können nur gelöst werden, wenn auch das Engagement, sich aktiv zu beteiligen, steigt. Also los geht´s! Weiterlesen

Elternbildung

Immer wieder bekommen wir als Rückmeldung, dass Elternabende, Elternworkshops und Elternsprechtage von vielen nicht besucht werden. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, gilt es, das Angebot für Elternarbeit und Elternbildung zu verbessern. Wie das gelingt, finden Sie hier! Weiterlesen

Weiter zu den vergangenen Projekten