ARGE

Als Fachstelle für Gewaltprävention, Konfliktlösung und Menschenrechtsbildung bieten wir seit 1999 in der gesamten Steiermark Beratungen, Workshops, Fallbegleitungen und Schulungen an – vor allem in Schulen, aber auch in anderen Jugendeinrichtungen wie Lehrlingshäusern, Jugendzentren und Betreuungseinrichtungen.

Unsere 50 Referent:innen setzen sich dabei für die Prävention von Mobbing, Gewalt und Extremismus ein. Zudem engagieren wir uns in der Demokratiebildung und der Förderung von Menschenrechten, um ein friedliches Miteinander in der Steiermark zu ermöglichen.

Die ARGE Jugend realisiert außerdem verschiedene Projekte in der gesamten Steiermark. Eines der bekanntesten ist „Schule ohne Rassismus“, ein europäisches Projekt, das seit 1999 an steirischen Schulen umgesetzt wird und gegenseitige Wertschätzung sowie Zivilcourage bei jungen Menschen fördert.

Zielgruppen unserer Arbeit sind Kinder und Jugendliche, aber auch erwachsene Personen, die mit Jugendlichen arbeiten (z.B. Eltern, Lehrer:innen, Jugendarbeiter:innen, Lehrlingsausbildner:innen, Jugendfunktionäre) Lehrlinge und Mitarbeitende in Betrieben.

Die ARGE Jugend steht in engem Austausch mit der steirischen Bildungsdirektion und der Polizei. 2024 hatten die ARGE über 1.800 Einsätze – das waren Workshops, Fallbegleitungen und Beratungsgespräche.

Hier ein paar Eindrücke unserer Arbeit:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir keine Fotos aus unseren Workshops veröffentlichen.