Suchergebnisse für: Lebensmarsch
Eisenerz: Lebendige Erinnerungskultur, von Jugend getragen!
Der 11. Lebensmarsch zum Todesmarschmahnmal am Präbichl am 30.6.2017 Frei nach Paul Celans „Todesfuge“ war der gewaltsame Tod während der NS-Zeit nicht nur ein Meister aus Deutschland, sondern er fand seine Schergen auch in Eisenerz:[1] Am 7. April 1945 verübte … Weiterlesen
70 Jahre 2. Republik. 70 Jahre Todesmarsch
70 Jahre 2. Republik. Ausgerufen am 27.4.1945 durch Dr. Karl Renner. 20 Tage vor dem Geburtstag unserer 2. Republik verübte der Eisenerzer Volkssturm am 7. April 1945 auf der Passhöhe des Präbichls einen Massenmord an über 200 ungarischen Jüdinnen und … Weiterlesen
Lesen Sie mehr…Ohne Kompromisse! Initiative und Engagement von Jugendlichen
Bei der alljährlichen Abschlussveranstaltung des Obersteirischen Jugendprojektfonds – im Jahr 2012 im BG Leoben neu – präsentierten die Gruppen Ausschnitte aus ihren Projekten. Die Presse betitelte die Veranstaltung mit „Menschenrechte im Fokus“. Ganz unter diesem Motto und dem Aspekt der … Weiterlesen
Die Partisanen: Rot-weiß-rot statt Hakenkreuz
Alt-Vizebürgermeister Gerhard Niederhofer, Frau Bürgermeisterin Christine Holzweber und Frau Dir. Sigrid Günther luden namens des Museumsvereins Eisenerz ins alte Eisenerzer Rathaus zur Buchpräsentation. Heimo Halbrainer schilderte die Kampfhandlungen der Partisanengruppe Leoben-Donawitz rund um Eisenerz. Am 1.12.1944 kam es am Kollmannstock … Weiterlesen
Kranzniederlegung beim Todesmarschmahnmal am Präbichl
Auch heuer fand am Präbichl wieder ein Gedenken an den Todesmarsch vom April 1945 mit anschließender Kranzniederlegung statt. Weiterlesen