Blog
Wenn Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist
Meinungsfreiheit, Wahlrecht, politische Beteiligung, Recht auf friedliche Versammlung, die Existenz einer Opposition und Gewaltenteilung – das sind einige Prinzipien, für die eine Demokratie steht und die in Ländern wie Österreich Normalität und eine Selbstverständlichkeit sind. Doch nicht jedes Land hat … Weiterlesen
Für jedes Kind ein Bäumchen – Wir setzen ein Zeichen
Am 1. Oktober 2020 haben die SchülerInnen der Volksschulen Baiern Graz und Dobl ein Zeichen für Diversität, Umwelt- und Klimaschutz gesetzt. Geleitet von der ARGE Jugend und mit tatkräftiger Unterstützung des Bürgermeisters Siegfried Nagl und der Bürgermeisterin Waltraud Walch … Weiterlesen
Achtsam leben und lernen – Ein Interview mit Achtsamkeitstrainerin Lisa Hörz
„Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden“ – mit diesen Worten bringt der vietnamesische buddhistische Mönch, Schriftsteller und Lyriker Thích Nhất Hạnh die Bedeutung von „Achtsamkeit“ in unserem Leben auf den … Weiterlesen
Fleischkonsum darf nicht wurscht sein!
Missstände in Agrarwirtschaft und Fleischproduktion sowie Wege zu einem gesunden, fairen und ökologischen Konsumverhalten Abb 1. Er ist maßlos, zerstört Anbauflächen und Wirtschaftssysteme, bedeutet Tierleid und belastet das Klima: unser Fleischkonsum. Lag der globale Fleischverzehr zu Beginn des 19. Jahrhunderts … Weiterlesen
Klimaschutz – Wenn nicht jetzt, wann dann?
Wiesen, Wälder, Seen, Berge, Gletscher. Die Naturlandschaft Österreichs bietet zu jeder Jahreszeit Raum zum (Er)leben, Sporteln, Erholen und Entspannen. Dafür verlangt sie gar nicht viel von uns, lediglich, dass wir ihren Naturschätzen mit Achtsamkeit und Respekt begegnen. Damit auch Generationen … Weiterlesen
Überzogene Maßnahmen gegen COVID 19?
Die Akademie der Experten für eh alles weiß immer Bescheid! Beiträge zur Besonnenheit und Vernunft XIII Jeder als Experte für eh alles? Seit das von Weinseligkeit, Hopfen und Sliwowitz imprägnierte Stammtischgespräch Facebook, Twitter & Co eroberte, halten sich immer mehr … Weiterlesen
Stimmiges Miteinander
Konzepte, Tools und Methoden für Teambuilding, gewaltfreie Kommunikation und gelingende soziale Interaktionen Wie entsteht ein „Wir“-Gefühl in einer Schulklasse? Welche sozialen Kompetenzen braucht es für Denken im Miteinander und Handeln in Kooperation? Was macht erfolgreiche Teamarbeit aus? Und wie kann … Weiterlesen
Black Lives Matter: Der Todesfall George Floyd und seine Auswirkungen
Der Todesfall George Floyd letzten Montag, den 25. Mai 2020, erschütterte Menschen auf der ganzen Welt. In zahlreichen Städten der USA, Europas, Australiens und Neuseelands geht die Bevölkerung auf die Straße und verlangt Gerechtigkeit für George Floyd und darüber hinaus … Weiterlesen
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
Veränderung als Chance erleben – man kann ja nie wissen, was noch kommt… Abb 1. Kein Titel scheint für den folgenden Blog treffender zu sein als das Zitat des antiken griechischen Universalgelehrten Aristoteles. „Wir können den Wind nicht ändern, aber … Weiterlesen
Aus der Region, mit der Region und für die Region wirtschaften!
Beiträge zur Vernunft, Besonnenheit und Solidarität XII Wir kaufen seit 1998 bei der steirischen Regionalwirtschaft! „Aus der Region, mit der Region und für die Region wirtschaften!“ Dieses Motto lebe ich als Geschäftsführer der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus wie … Weiterlesen