Schlagwort-Archive: Demokratie
Demokratie, Herausforderungen und politische Beteiligung
Was ist Demokratie? Welchen Herausforderungen steht sie gegenüber? Wie kann ich mich politisch beteiligen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich nicht nur dieser Blogbeitrag, sondern auch die Vortragsreihe „Demokratie brennt“ im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft „Demokratieforschung“ der Geisteswissenschaftlichen Fakultät an der Karl-Franzens-Universität … Weiterlesen
Demokratie in der Abwärtsspirale?
Massenproteste in Myanmar gegen eine erneute Militärdiktatur. Eine Gruppe von Republikaner*innen, die das Kapitol in Washington stürmen, weil sie gegen den Wahlsieg Bidens protestieren. „Querdenker“, die in Österreich unter dem Deckmantel der Demokratie ihre rechtsextremen und radikalen Ansichten verbreiten wollen. … Weiterlesen
Wenn Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist
Meinungsfreiheit, Wahlrecht, politische Beteiligung, Recht auf friedliche Versammlung, die Existenz einer Opposition und Gewaltenteilung – das sind einige Prinzipien, für die eine Demokratie steht und die in Ländern wie Österreich Normalität und eine Selbstverständlichkeit sind. Doch nicht jedes Land hat … Weiterlesen
Abschlusspräsentation des Obersteirischen Jugendprojektfonds
Im Schuljahr 2018/2019 fand der Obersteirische Jugendprojektfonds bereits zum 17. Mal statt. Was macht den OJPF aus, dass er über so lange Zeit bestehen kann? Der OJPF bietet den Schulen und Jugendeinrichtungen der Region Obersteiermark Ost die Möglichkeit, ihre Projektideen … Weiterlesen
Die Demokratie-Ist der Zenit überschritten?
Die Demokratie befindet sich auf dem Vormarsch – möchte man meinen. Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung besagt jedoch das Gegenteil. Laut dem „Transformationsindex“ der Bertelsmann Stiftung ist die Qualität von Demokratie, Marktwirtschaft und Regierungsführung so niedrig wie seit 15 … Weiterlesen
Im Zeitalter der Extreme – Die Wanderausstellung der ARGE Jugend
Ausstellungskonzept Unsere in Kooperation mit dem Bildungsressort des Landes Steiermark geplante Wanderausstellung „Im Zeitalter der Extreme. Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen (1918/1938/1948/2018)“ beschäftigt sich mit den wichtigsten Entwicklungen der jüngeren Geschichte, unter besonderer Berücksichtigung demokratiepolitischer Aspekte. Zentrales Anliegen der Ausstellung … Weiterlesen
Die Krise der Demokratie in Ungarn und Polen aus historischer Perspektive
Vor fast 100 Jahren erlebte die Demokratie in Europa ihren ersten großen Sonnenaufgang. Nach dem Ersten Weltkrieg lösten demokratische Regierungen in weiten des Kontinents die alten Monarchien ab. In den meisten Fällen hielten sie sich nicht lange. Als Hitler in … Weiterlesen
Die vielen Gesichter der Nachhaltigkeit
Kaum ein Thema beschäftigt mich momentan mehr als jenes der Nachhaltigkeit. Ich kann mir vorstellen, dass ich dabei nicht die Einzige bin. Ich, stolze Erdenbürgerin und Studentin, sehe es als meine Pflicht, die Geschenke, die uns Mutter Erde macht, mit … Weiterlesen
„Staatenlosigkeit“ – Was bedeutet das?
Staatenlos: Was bedeutet das? Staatenlos zu sein, bedeutet, dass man keine legale oder effektive Staatsbürgerschaft vorweisen kann. Damit werden also einerseits Personen gemeint, die im rechtlichen Sinne keine Staatsbürgerschaft haben, andererseits aber auch jene, die ihre Nationalität nicht nachweisen und … Weiterlesen
Medien, Meinungsforschung und Eliten in Schockstarre!
Was DemokratInnen aller Länder von Donald Trump, Brexit, Europas Rechtsextremen und „abgehängten BürgerInnen“ lernen sollten (Teil 1) BürgerInnen gehorchen schon wieder nicht den MeinungsmacherInnen! Die stereotypen Reaktionen gleichen der Monotonie von Gebetsmühlen: „Um Himmels willen: Da wählten … Weiterlesen