Blog
Das Jahr 2022 in Worten…
Welche Worte fallen dir ein, wenn du an das Jahr 2022 denkst? – Diese Frage haben wir unserem Kollegium gestellt – herausgekommen sind viele unterschiedliche Begriffe. Deutlich herauszulesen war allerdings, dass dieses vergangene Jahr äußerst turbulent und herausfordernd war, aber … Weiterlesen
Kauft nicht bei Juden reloaded?
Schluss mit Parteinahmen für antiisraelische und antisemitische Hetzpropaganda! Pressestatement der überparteilichen ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus zur BDS-Bewegung „Wir lassen es nicht zu, dass der Nahostkonflikt und der extremistische politische Islamismus in Europa Fuß fassen, um Gewalt und … Weiterlesen
Iran: Ein kontinuierlicher Kampf für Freiheit, Liberalisierung und Demokratisierung
Ein Interview mit Katrin Nahidi, Universitätsassistentin für Kunstgeschichte an der Universität Graz Wenn man die Diskurse in den Sozialen Medien, vor allem seit Herbst, aufmerksam verfolgt hat, ist man aller Voraussicht nach unausweichlich dem Hashtag #mahsaAmini begegnet. Grund dafür … Weiterlesen
Kein Unterricht nach „Schema F“ – der Alltag einer Sonderschulpädagogin
In der Gesellschaft werden Sonderschulen oft stigmatisiert und sind mit Vorurteilen verbunden. Jedoch zeigt sich immer wieder wie wichtig diese Schulform für die Bildung von Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf sind. Im Gespräch mit Sonderschulpädagogin Eva erfahren wir mehr darüber. … Weiterlesen
Wozu Erinnerungsarbeit?
Überlegungen anlässlich der Gedenkfeiern für die Opfer des Nationalsozialismus in Eisenerz und in Graz Maria Cäsar stand am Beginn unserer intergenerativen Dialogarbeit Mit der unvergessenen Zeitzeugin, politischen Bildnerin und Freundin Maria Cäsar (13.9.1920 bis 1.9.2017) begann die ARGE Jugend … Weiterlesen
Mehr Sprachen – mehr Chancen?
Mehr als ein Viertel der Schüler:innen in Österreich, in Wien mehr als die Hälfte, verwendet im Alltag eine andere Umgangssprache als Deutsch (Statistik Austria für das Schuljahr 2019/20). Dies zeigt, dass Mehrsprachigkeit schon längst Alltag in den meisten Schulen ist … Weiterlesen
Lehrgang „Projektmanager*innen für Erinnerungs- und Gedenkprojekte“
„Zeitgeschichte mit Faszination aneignen und in packender Weise vermitteln!“ Unter diesem Motto laden wir Sie zur Teilnahme am Lehrgang „Projektmanager*innen für Erinnerungs- und Gedenkprojekte auf kommunaler und regionaler Ebene“ herzlich ein! Weiterlesen
Christian Ehetreiber: In memoriam Hannes Körbler. Herzensfreund (31.10.1962 bis 2.8.2022)
„Mogst a Fisherman´s Friend?“ Wir lernten einander bei einer Arbeitssitzung beim damaligen Präsidenten des Landesschulrates für Steiermark, Hans Stadler, im Jahr 1996 kennen. Mit Laptop bewaffnet und fein gekleidet begrüßte er uns in selten gewordener Höflichkeit, bot Kaffee, Wasser und … Weiterlesen
Auf geht´s! – Bewegung an der frischen Luft für seelisches und körperliches Wohlbefinden
Wenn die heißen Sommertage sich langsam verabschieden, die Freibäder ihre Saison beenden und die Kinder ihren Weg zurück in die Schule finden, steht der Herbst vor der Tür. Wehmütig schauen manche zurück, doch eigentlich beginnt genau dann die Zeit, in … Weiterlesen
Kinder-Yoga
Was ist Kinder-Yoga und wie führt man die Kleinen an das Yoga heran? Warum sollten Kinder Yoga machen, sind diese nicht sowieso im Hier und Jetzt verankert? Was bringt Yoga Kindern überhaupt, ist dies nicht zu langweilig und nur … Weiterlesen