News
Projektmitarbeiter/in für Schulprojekte gesucht
Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus sucht Projektmitarbeiter/in für die Projektorganisation in den beiden Schulprojekten „Zusammen. Wachsen. Projekt zur Förderung von Diversität in Volksschulen“ des Steirischen Zentralraumes“ und „Schule ohne Rassismus“. Anforderungsprofil: · Abgeschlossene Ausbildung als JugendarbeiterIn, BeraterIn, LehrerIn … Weiterlesen
Der Weg zu Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung
Jugendliche und die Pubertät Nicht mehr Kind, aber auch noch kein Erwachsener – das ist die Zwischenphase, in der Jugendliche oft nicht wissen, wer sie eigentlich sind oder wohin es für sie geht. Die Pubertät ist eine Zeit, in der … Weiterlesen
Junge Menschen inspirieren – Engagement für Antirassismus
“Every great dream begins with a dreamer. Always remember, you have within you the strength, the patience, and the passion to reach for the stars to change the world.” – Harriet Tubman „Jeder große Traum startet mit einer Träumerin oder … Weiterlesen
6. Steirische Jugendstudie 2021
Immer wieder gehört? „Wir kriegen kaum noch Lehrlinge für unseren Betrieb! Wie können wir die Jugendlichen für unser Unternehmen begeistern?“ „Den meisten Vereinen bricht die Jugend weg! Wie können wir unsere Tätigkeiten für die Zukunft sichern?“ „Wir planen ein Bildungs- … Weiterlesen
Wie ich den Übergang in die Arbeitswelt meistere Haltungen, Sozialkompetenzen und Perspektiven für den Berufseinstieg
Was muss ich bei einem Bewerbungsgespräch beachten? Wie sieht der Alltag als Lehrling oder Mitarbeiter/in eines Unternehmens aus? Was unterscheidet Teamarbeit in der Schulklasse von jener im Arbeitskollegium? Und welche Eigenschaften und Kompetenzen braucht es für einen erfolgreichen Übergang und Einstieg in die Arbeitswelt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die meisten jungen Menschen kurz vor ihrem Eintritt in’s Berufsleben. Weiterlesen
Weihnachten: Eine Kindheitserinnerung
Frohe Weihnachten & ein gutes Neues Jahr vom ARGE Jugend-Team Früher, als ich klein war, spazierte ich jedes Jahr am 24. Dezember mit meinen Eltern und meinem kleinen Bruder durch den Leechwald zu meinen Großeltern. Meistens durften wir durch den … Weiterlesen
Abenteuer Lesen – Wieso ist Leseförderung wichtig und wie wird sie spannend gestaltet?
In diesem Blogpost bekommt ihr Informationen über den Effekt des Lesens auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, Tipps zur Leseförderung im Schulalltag und spannende Buchempfehlungen: In Zeiten von Laptop, Smartphone und Co. verliert das Analoge, also etwa Bücher immer … Weiterlesen
Verlockung Verschwörungstheorie
Wahrheitsfindung im Spannungsfeld von Fakt und Fiktion
Unsere Welt wird zunehmend dynamischer, Ereignisse und ihre Hintergründe immer schwieriger erklär- und nachvollziehbar und die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen stetig größer und komplexer. Gerade in Zeiten von Klimawandel, COVID-19-Pandemie und globalen Umbrüchen in ökonomischen, politischen und sozialen Systemen neigen wir Menschen … Weiterlesen
Richtiges Streiten muss gelernt sein
Wie Konflikte unsere zwischenmenschlichen Beziehungen stärken
Solange Menschen aufeinandertreffen, wird es Streit geben, denn es handelt sich dabei um eine sehr wichtige Art der Kommunikation. Miteinander zu streiten, heißt auch, dass man sich mit dem Gegenüber auseinandersetzt – aus diesem Grund sollte uns stets bewusst sein, … Weiterlesen
Unser täglich Brot – Videoblog zum Thema “Welternährung”
Kann man die ganze Welt ernähren? Die Antwort ist einfach: Ja! Theoretisch könnten mit den täglich produzierten Lebensmitteln locker 10 Milliarden Menschen ernährt werden, ohne Agrarsystem und Umwelt zu gefährden. Dennoch sterben alle paar Sekunden zahllose Menschen an Hunger, werfen wir täglich hochwertiges Essen weg und funktioniert die Produktion von Nahrung zunehmend in einer Weise, die Mensch, Tier und Natur gefährdet und die Erde ausbeutet. Weiterlesen