Konsum. Macht. Menschenrechte!

Hans Putzer: „Essen. Macht. Menschenrechte!“

Wie unser täglicher Griff zu den Lebensmitteln zu einer Klima-, Umwelt-, und Gerechtigkeitsfrage wird. Moderation der Webinare: Christina Deutschl

 

Termine

22.06.20, 09:00-10:15 Uhr
23.06.20, 14:00-15:15 Uhr 
28.09.20, 09:00-10:15 Uhr
29.09.20, 14:00-15:15 Uhr 
13.10.20, 09:00-10:15 Uhr
14.10.20, 14:00-15:15 Uhr

 

Inhalt
Ein Politik-, Wirtschafts- und Konsummuster, das Raubbau an unwiederbringlichen Ressourcen betreibt, zerstört die Umwelt und verwandelt die Erde in ein lebensfeindliches Treibhaus. In Verbindung mit einer fehlgeleiteten neokolonialen Agrarpolitik mit planwirtschaftlicher Ausrichtung wird den ärmeren Regionen der Welt die Nahrungsgrundlage entzogen. Eine Streichung von Exportförderungen auf landwirtschaftliche Produkte ist daher ebenso ein vorrangiges Anliegen verantwortungsvoller Entwicklungspolitik wie der Aufbau lebensfähiger Märkte, um den Welthunger zu überwinden.

Katastrophenrhetorik reicht nicht aus, um den Ressourcenvorrat unserer Erde für zukünftige Generationen zu sichern. Es bedarf einer demokratisch legitimierten Strategie, die mit aktiver Bürgerbeteiligung umzusetzen ist. Obwohl diese Einsicht weitgehend geteilt wird, mangelt es mitunter an der Nutzung unserer persönlichen Handlungsspielräume als verantwortungsbewusste Konsumenten.

Mag. Hans Putzer fokussiert jene Handlungsspielräume, die sich aus dem täglichen Griff zu unseren Lebensmitteln ergeben. Motto: Unser Einkaufsverhalten verfügt über viele ungenutzte Potenziale, deren Hebung in unseren Händen liegt. Das Webinar geht von aktuellen Fragen aus, wie jede Bürgerin und jeder Bürger – allein und gemeinschaftlich – den täglichen Einkauf zu einem wichtigen Beitrag zur Rettung von „Mutter Erde“ verwandeln kann. Der Kauf von Lebensmitteln ist daher eine eminent ökonomische, ökologische und soziale Entscheidung.

 

 

Philipp Wolf: „Zeig mir unsere Umwelt!“

Der ökologische Fußabdruck: Junge ForscherInnen entdecken Umwelt- und Klimaschutz

Termine nach Vereinbarung!

Inhalt
Wir haben keine zweite Erde, darum müssen wir auf unsere vorhandene aufpassen. Im Laufe dieses Webinars erfahren die Schüler/innen spielerisch, welchen Einfluss ihr tägliches Handeln auf unseren Planeten hat. Sie können testen, wie groß der von ihnen hinterlassene Fußabdruck ist und welche Möglichkeiten es gibt, diesen aktiv zu verkleinern.


Gemeinsam betrachten wir in diesem Webinar unser Konsumverhalten kritisch und machen uns bewusst, welche Auswirkungen dieses hat. Wir begleiten Jeans auf ihrer Weltreise vom Baumwollfeld über die Näherei bis in unseren Kleiderschrank und reflektieren die Auswirkungen des Fast-Fashion Trends. Darüber hinaus denken wir über unsere tägliche Mobilität nach und machen uns bewusst, welchen Unterschied es beispielsweise machen kann, sich gegen das Auto und für ein öffentliches Verkehrsmittel zu entscheiden.


Diese und weitere Gedankenanstöße können den Kindern und Jugendlichen helfen, ihr eigenes Verhalten und Handeln zu überdenken und möglicherweise so zu verändern, dass sie zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst mit unserer Erde umgehen, damit auch noch Generationen nach uns gut auf ihr leben können.