Es ist wieder soweit: Schulbeginn! Und wenn Sie in den nächsten Monaten durch Graz spazieren und Gruppen von Volksschulkindern entdecken sollten, dann sind Sie möglicherweise auf „Weltreisende“ gestoßen: Grazer VolksschülerInnen, die eine historische und weltumspannende Reise in ihrer (neuen) Heimatstadt erleben!
Für ein Leben in Vielfalt
Auch in diesem Schuljahr 2016/17 startet das Integrations-Projekt „Wir sind Graz 2.0“ in eine neue Runde! Heuer findet es sogar zum zehnten Mal statt und natürlich sind wieder zahlreiche Schulen mit dabei. Jeweils zwei Volksschulen bilden eine Schulpartnerschaft und arbeiten ein Jahr lang schulübergreifend an einem Jahresthema. Von der Vielfalt der Märchen, über Kunst, Musik bis hin zum Feste feiern weltweit werden unzählige Themen bearbeitet. Um Ihnen einen Einblick in „Wir sind Graz 2.0“ zu gewähren, stellen wir Ihnen ein Beispiel des letzten Schuljahres vor:
„Vielfalt der Religionen und Gotteshäuser in Graz“
Die SchülerInnen der VS Ferdinandeum und VS Mariagrün beschäftigten sich im Schuljahr 2015/16 intensiv mit den Weltreligionen. Die Kinder lernten sich erst einmal mittels Briefen kennen und so wuchs die Neugierde, die AustauschpartnerInnen endlich persönlich kennenzulernen. Bei den ersten gegenseitigen Schulbesuchen waren die Kinder sofort vom starken Kontrast ihrer Schulstandorte fasziniert: Während sich die VS Ferdinandeum im Herzen der wunderschönen Grazer Altstadt befindet, liegt die VS Mariagrün ziemlich außerhalb im idyllischen Grünen. Die Kinder kamen aus dem Staunen nicht heraus. Im April trafen sich alle vier Klassen, die sich nun schon etwas besser kannten, im Karmeliterhof. Dort nahmen sie an spannenden Workshops teil, die VertreterInnen von vier der Weltreligionen abhielten. Spielerisch und mit vielen Anschauungsmaterialien lernten die Kinder Neues und Faszinierendes über Christentum, Judentum, Islam und Hinduismus. Bei Besuchen in der Grazer Synagoge, im Islamischen Gebetsraum, im Buddhistischen Zentrum und in der Barmherzigenkirche im Zuge der Interkulturellen Stadtspaziergänge vertieften die SchülerInnen im Juni ihr bisher erworbenes Wissen über Weltreligionen und staunten nicht schlecht über die zahlreichen Gemeinsamkeiten, die diese verbinden.
Als Abschlussprojekt gestalteten die SchülerInnen der VS Mariagrün äußerst liebevoll Mappen, in welchen sie ihre Eindrücke des Projektjahres in Form von Texten, Fotos, Zeichnungen und Basteleien zusammensammelten.
V.A./B.R.