Suchergebnisse für: Generationendialog
Erinnerung + Generationendialog = Zukunft
Christian Ehetreiber und Franz Stangl: „Unsere Regionalgeschichte zum Sprechen bringen!“ Weiterlesen
Generationendialog Steiermark ist online!
Nach über einem intensiven Jahr voller Recherche, interviewen und drehen ist unsere Plattform „Generationendialog Steiermark“ ab sofort online! Über die Plattform www.generationendialog-steiermark.at lässt sich der steirische ZeitzeugInnenschatz für jeden Menschen von jedem beliebigen Ort der Welt aus abrufen! Wie fühlte … Weiterlesen
Generationendialog erobert Youtube
Das Internet – „Trash-Net“ oder Medium politischer Bildung? Ist das Internet bloß ein „verblödendes Trash-Net“ oder lässt es sich als Medium der politischen Bildung nutzen? Die ARGE Jugend möchte das world wide web als Medium für die Menschenrechts- und Demokratiebildung … Weiterlesen
Interview auf Kanal3 “Generationendialog goes Youtube”
Im Rahmen des Projektes “Generationendialog goes Youtube” wurde von Kanal 3 ein Interview mit Martina Mauthner-Tarkusch geführt. Um das Video anzuschauen, einfach auf das Bild klicken.
Generationendialog erobert Youtube: Startklausur im Bildungshaus Mariatrost
Ist das Internet bloß ein „verblödendes Trash-Net“ oder lässt es sich als Medium der politischen Bildung nutzen? Die ARGE Jugend möchte das world wide web als Medium für die Menschenrechts- und Demokratiebildung einsetzen. Doch damit nicht genug: Das Ganze soll … Weiterlesen
Einladung zur Mitarbeit am Projekt „Generationendialog goes Youtube“
Jugendliche im Dialog mit ZeitzeugInnen: Die ARGE Jugend (in Kooperation mit CLIO und M.A. Peter Webhofer) hat im Rahmen des „Generationen-Calls“ der FAGD des Landes Steiermark eine Projektförderung für den intergenerativen Dialog zu faszinierenden Themen der steirischen Regionalgeschichte des 20. … Weiterlesen
Einladung zu den Informationstagen “ProjektmanagerInnen für Erinnerungs- und Gedenkprojekte auf kommunaler und regionaler Ebene”
Lehrgang “ProjektmanagerInnen für Erinnerungs- und Gedenkprojekte auf kommunaler und regionaler Ebene” Einladung zu den Informationstagen in Graz bzw. Bruck an der Mur Liebe Projektpartnerinnen und Projektpartner der Erinnerungs- und Gedenkarbeit! Sehr geehrte Damen und Herren! Zukunftsbezogene Erinnerungskultur mit erfreulicher Resonanz! … Weiterlesen
In memoriam Helmut Strobl: Ein feinsinniger Denker und Umsetzer mit Humor und Courage
Aufrechter Gang als Programm Der aufrechte Gang war sein Programm. Das freie Denken sein Lebenselixier. Die Zivilcourage seine Handlungsmaxime. Der fein gewirkte Humor, gewürzt mit einer Prise Selbstironie, sein Markenzeichen. Wir trauern um den Denker und Mitgestalter der Menschenrechts- und … Weiterlesen
Zivilcourage in einer Zeit ohne Gnade
Der Verein Frikulum enthüllte Gedenktafel für Zivilcourage in Kastenreith bei Weyer „In einer Zeit ohne Gnade setzen tapfere Frauen und Männer Zeichen der Menschlichkeit!“ Unter diesem Motto lud der Weyerer Kulturverein Frikulum zur Enthüllung einer Gedenktafel für die Opfer des … Weiterlesen
Eisenerz: Lebendige Erinnerungskultur, von Jugend getragen!
Der 11. Lebensmarsch zum Todesmarschmahnmal am Präbichl am 30.6.2017 Frei nach Paul Celans „Todesfuge“ war der gewaltsame Tod während der NS-Zeit nicht nur ein Meister aus Deutschland, sondern er fand seine Schergen auch in Eisenerz:[1] Am 7. April 1945 verübte … Weiterlesen